ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH

logo msg

Bericht über einen Schüleraustausch zwischen der Montessori-Schule Göttingen und der Montessori-Schule in Girona, Spanien.

Im Rahmen eines Schüleraustauschs zwischen der Montessori-Schule Göttingen und der Montessori Palau in Girona, nahmen sechs Schüler*innen teil. Die Gastfamilien empfingen uns herzlich am Bahnhof, wo es eine kurze Vorstellung gab, und anschließend gingen sie mit den Schülern nach Hause.

Am ersten Tag fand eine geführte Stadtbesichtigung statt, bevor die Schüler*innen mit dem Unterricht in der Schule begannen. Zu Beginn zeigten unsere Schüler*innen eine gewisse Unsicherheit, aber im Laufe der Zeit integrierten sie sich immer besser und arbeiteten schließlich erfolgreich in Gruppen mit den spanischen Schüler*innen zusammen. Die Kommunikation erfolgte größtenteils auf Englisch, teilweise auch auf Spanisch.

Der Unterricht dauerte in der Regel 60 Minuten und war sehr produktiv. Während der Stunden von 9:00 bis 17:00 Uhr durften die Schüler ihre Handys nicht benutzen, was wir als sehr positiv empfanden, da die Schüler*innen diese Zeit nutzten, um miteinander zu kommunizieren, zu spielen, zu lesen oder einfach neue Energie für die nächste Unterrichtseinheit zu tanken.

Während ihrer Zeit an der Montessori-Schule Palau arbeiteten unsere Schüler*innen mit der neunten Klasse an einem Projekt zum Thema Klimawandel und führten ein abschließendes Debatte durch, bei dem unsere Schüler*innen besonders durch ihre Beiträge zum Thema herausragten. Zudem nahmen sie an einem Kunstprojekt über katalanische Traditionen teil, bei dem sie die Technik des Trencadís von Antoni Gaudí verwendeten. Unsere Schüler*innen nahmen außerdem an den Klassen der achten Jahrgangsstufe teil, darunter Sport, Mathematik und Englisch. Besonders im Sportunterricht stachen die deutschen Schüler beim Weitsprung hervor.

Am Freitag unternahmen wir einen Ausflug nach Barcelona, wo die Achtklässler*innen der Montessori-Schule Girona uns eine geführte Tour auf Englisch gaben. Am Wochenende verbrachten die Schüler*innen ihre Zeit mit ihren Gastfamilien, wo sie verschiedene Aktivitäten unternommen haben, wie zum Beispiel zum Strand gehen, Fahrrad fahren, Tennis spielen, andere Städte besuchen und sogar ein Fußballspiel im Camp Nou sehen.

Am Montagmorgen verabschiedeten sich die Familien und die Lehrkräfte sehr herzlich und zufrieden von uns. Unsere Schüler*innen zeigten ein vorbildliches Verhalten und waren offen für die neue Kultur. Außerdem konnten sie ihr Englisch und Spanisch verbessern.

Die Lehrerinnen, Frau Hernández-Schiller und Frau Sanfeliu, sind der Ansicht, dass dieser erste Austausch produktiv und  sehr erfolgreich war. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass auch die Montessori-Schule Göteborg in Schweden, die gleichzeitig ebenfalls einen Austausch in Girona durchführte, Interesse bekundet hat, einen Austausch mit unserer Montessori-Schule in Göttingen zu organisieren. Zudem haben unsere Schüler großes Interesse daran gezeigt, ihre Gastfamilien und die Schule erneut zu besuchen und diese sogar nach Göttingen einzuladen. Die Achtklässler*innen der Montessori-Schule Palau werden uns schon im Mai besuchen. Dies zeigt, dass ein solches Projekt in der heutigen Zeit bedeutende kulturelle Brücken baut und zur Förderung des Verständnisses zwischen den Völkern beiträgt.